Mediengestalter Digital und Print Medientechnologen Druck Medientechnologen Druckverarbeitung Überbetriebliche Ausbildung Druck & Medien NordOst
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Medientechnologe Druck Überbetrieb
erstes ausbildungsjahr Zielgruppe M
erstes ausbildungsjahr Zielgruppe M
erstes ausbildungsjahr Zielgruppe M
erstes ausbildungsjahr Zielgruppe M
erstes ausbildungsjahr Zielgruppe M
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
zweites ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Drittes ausbildungsjahr Zielgruppe
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Überbetriebliche Ausbildung für d
Verband Druck & Medien NordOst e. V
Laden...
Laden...
Laden...
Kursübersicht für Mediengestalter und Medientechnologen
Hier finden Sie die Anmeldebogen mit Terminen für die Kurse der Überbetriebliche Ausbildung Druck & Medien im NordOsten 2020/2021
Meister haben in der Druckbranche eine lange Tradition. Sie waren und sind in den mittleren Führungsebenen von Druckunternehmen eine feste Größe. Neue Anforderungen in der Druck- und Medienwirtschaft haben seit Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts die Anforderungsprofile wesentlich verändert. Ende der neunziger Jahre wurde deshalb auch für die Weiterbildung in der Druckvorstufe einschließlich der Kreativwirtschaft sowie für das neue Geschäftsfeld Digitalmedienproduktion ein neues Qualifikationsprofil geschaffen: der Medienfachwirt. In der betrieblichen Praxis wurden die beiden Weiterbildungsprofile, Medienfachwirt und Industriemeister, sehr gut angenommen. Sie stellen heute in den Unternehmen die Mehrzahl der mittleren Führungskräfte dar; nicht zu- letzt, weil Veränderungen der Branche in die Prüfungen einfließen und diese somit den aktuellen Anforderungsprofilen der Druck- und Medienwirtschaft entsprechen. Um die Struktur, die Verzahnung, aber auch die Unterschiede der drei Weiterbildungsprofile deutlich zu machen, wurden die anerkannten Fortbildungsabschlüsse „Geprüfter Medienfachwirt Print“, „Geprüfter Medienfachwirt Digital“ und „Geprüfter Industriemeister Printmedien“ in einer gemeinsamen Medien-Fortbildungsverordnung zusammengefasst. Mit diesem innovativen Konzept sind die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Medienwirtschaft zukunfts- orientiert ausgerichtet und bieten somit Führungskräften eine gute Basis, um die dynamische Entwicklung in der Druck- und Medienwirtschaft weiter- hin aktiv mitgestalten zu können. In der vorliegenden Broschüre werden insbesondere die zugrunde liegenden Kompetenzprofile, die neuen Prüfungsstrukturen sowie die Prüfungsanforderungen der jeweiligen Qualifizierungsschwerpunkte dargestellt.
Follow Us
Twitter
Facebook
Instagram
Youtube
Xing
LinkedIn